Sportpilot auf Verkehrflughafen

Ausbildung Sportpilot

(UL-Dreiachs bis 600kg)

Erfülle dir deinen Traum vom Fliegen

Ausbildung zum Sportpilot

Die AIRMAN Fliegerschule bildet dich zum Sportpilot für Luftsportgeräte bis 600kg Abfluggewicht (auch SPL-Dreiachs genannt) aus . Wir legen besonderen Wert auf eine praxisnahe und ganzheitliche Ausbildung. So bist du schon nach kurzer Zeit gut vorbereitet für den Start in deine eigenen Flugabenteuer. Die Ausbildungsinhalte unterscheiden sich etwas von denen der Leichten Luftsportgeräte mit 120 kg Leergewicht. Die Ausbildung unterteilt sich in Theorie und Praxis:

  • Luftrecht
  • Navigation
  • Meteorologie
  • Aerodynamik
  • Technik und pyrotechnische Einweisung
  • Verhalten in besonderen Fällen
  • Menschliches Leistungsvermögen
  • Kommunikation & Flugfunk
Ausbildung mit dem Ultraleichtflugzeug

Praxisausbildung

Die Praxisausbildung beinhaltet mindestens 30 Flugstunden mit folgenden Schwerpunkten:

  • Starts und Landungen auf verschiedenen Flugplätzen
  • Außenlandeübungen mit Fluglehrer
  • 2 Überlandflüge mit Fluglehrer über jeweils eine Gesamtstrecke von mindestens 200 Kilometern mit Zwischenlandung
  • Besondere Flugzustände & Verhalten in Notfällen
  • 5 Stunden Alleinflug mit mehreren Überlandflügen

Bedingungen für die Flugausbildung

Voraussetzungen

Es gibt nur ein paar Voraussetzungen um als Flugschüler ins Cockpit einsteigen zu können. Du solltest ein Gewicht von maximal 100 kg haben, eine Größe von 200 cm nicht übersteigen und dich körperlich fit fühlen. Weiterhin wird benötigt:

  • Mindestalter bei Ausbildungsbeginn: 16 Jahre; Mindestalter zum Erwerb der Lizenz: 17 Jahre (beglaubigte Zustimmungserklärung der Eltern erforderlich)
  • Fliegerärztliches Tauglichkeitszeugnis (Medical Klasse II LAPL), Liste Fliegerärzte
  • Kopie Personalausweis oder Reisepass

Das kostet die Flugausbildung

Ausbildungskosten

Damit du weißt, was an Ausbildungskosten auf dich zu kommt, haben wir für dich hier eine erste Kostenübersicht zusammengestellt. Die Kosten unterscheiden sich in externe Kosten und Kosten für die Ausbildung:

Externe Kosten: ca. 370,00 Euro

ca. ,00 €
Flugärztliche Tauglichkeitsuntersuchung
ca. ,00 €
Prüfungsgebühren für Theorie und Praxis

Kosten UL-Ausbildung : ab 5.785,00 Euro (mit Landepauschale)

ca. ,00 €
Theoretische Ausbildung (Fernlehrgang im Selbststudium)
ca. ,00 €
Praktische Ausbildung (30 Ausbildungsstunden im Schulungsflugzeug)
ca. ,00 €
Landegebühren (ca. 150 mit Landepauschale und Kosten externer Flugplätze)

Alle Preisangaben inklusive gesetzlicher MwSt.

Keine Grundgebühren:
Für deine Ausbildung fallen keine Grundgebühren an. Du musst die Leistungen tatsächlich erst dann bezahlen, wenn du sie auch in Anspruch nimmst. Du erhältst von uns zudem eine monatliche Abrechnung. Du hast damit immer die volle Kostenkontrolle.

Mögliche zusätzliche Kosten:
Benötigst du mehr als die 30 obligatorischen Stunden praktischer Ausbildung (im Durchschnitt reichen diese jedoch meist aus), berechnen wir jede weitere Flugstunde minutengenau ab. Die tatsächlichen Landegebühren richten sich nach den jeweilig angeflogenen Flugplätzen, hierbei kann es zu weiteren Kosten kommen.

Unser Heimatflugplatz gewährt jedem Flugschüler der AIRMAN Fliegerschule in der Erstausbildung eine Landepauschale. Die Landegebühren lassen sich dadurch mehr als halbieren.

flexibel anpassbar

Ausbildungsvarianten Theorieausbildung

Für deinen Weg zum Sportpiloten bieten wir dir zwei Ausbildungsvarianten an. Sie unterscheiden sich im Umfang unserer angebotenen Leistungen. Wir sind jedoch immer für dich da, du hast daher gute Chancen bei beiden Varianten deine Lizenz in den Händen zu halten.

Fernlehrgang

Du bearbeitest die theoretische Ausbildung zu einem großen Teil via Fernlehrgang und kommst nur kurz zu uns in die Flugschule. Fliegen wirst du immer nach Absprache mit einem verfügbaren Fluglehrer entweder in Einzelstunden oder blockweise in einem festgelegten Zeitraum.
Solltest du mit deinem Selbststudium im Fernlehrgang doch nicht zurecht kommen, hast du bei uns die Möglichkeit, einzelne Themengebiete auch innerhalb eines Kurses dazu zu buchen.

Vorteil: diese Lernvariante ist zeitlich etwas unabhängiger und günstiger als der Kompaktkurs.

Kompaktkurs (empfohlen)

Wir vermitteln dir an vier Wochenenden oder wahlweise innerhalb von neun Tagen das gesamte relevante Theoriewissen. Von unseren Profis lernst du in klar strukturierten Kompaktkursen alles, was du zum Bestehen der Theorieprüfung benötigst. Innerhalb dieser Zeit sammelst du außerdem deine ersten Flugerfahrungen im Cockpit. Die Kompaktkurse finden auf dem Flugplatz statt, wir organisieren gern für dich die Unterkunft. Zudem hast du die Möglichkeit zu campen.

Vorteil: Wir finden, gemeinschaftlich im Team lässt es sich viel besser lernen und macht zudem jede Menge Spaß.

Kompaktkurse auf ruhigem Grasplatz westlich Berlins

mit Struktur zur Pilotenlizenz

Ablauf der Ausbildung

In allen Ausbildungsvarianten erhältst du bereits nach der Anmeldung deine Lehrmaterialien. Du kannst sofort mit dem Lernen beginnen. Im Fernlehrgang erarbeitest du dir mittels Lernsoftware online in mindestens 60 Unterrichtsstunden den gesamten Lernstoff. Du wirst mit Lernkontrollen einzelne Kapitel abschließen. Zudem bekommst du an unserer Schule 15 Stunden Präsenzunterricht. In den Kompaktkursen erhältst du das notwendige Theoriewissen innerhalb von neun Tagen oder in vier Wochenenden. In dieser Zeit lernst du alles, was du zum Bestehen der Theorieprüfung benötigst.

Parallel zur theoretischen Ausbildung erhältst du die praktische Ausbildung. Sie umfasst mindestens 30 Flugstunden. Du verabredest dich dazu einfach mit einem unserer Fluglehrer auf dem Flugplatz oder nutzt unser Buchungstool im Internet. Zum praktischen Teil der Ausbildung gehören auch fünf Solo-Flugstunden. Überlandfliegen, also fliegen außerhalb der Sichtweite deines Fluglehrers mit Flugauftrag darfst du allerdings erst nach dem du zu erfolgreich die Theorieprüfung abgelegt hast.

In der Theorieprüfung gilt es in allen Fächern mit je 40 Fragen mindestens 75 % richtig zu beantworten. Du hast über den Kompaktkurs hinaus Zeit, dich selbständig weiter auf die Prüfung vorzubereiten. Du hast die Möglichkeit, die Prüfungsfragen mit einer App zu lernen. Das Bestehen der Theorieprüfung ist Grundlage für das Fliegen ohne Fluglehrer außerhalb des Flugplatzes, du hast außerdem 36 Monate Zeit die praktische Prüfung zu meistern.

Hast du alle Abschnitte der praktischen Ausbildung absolviert und mindestens 30 Flugstunden inklusive fünf Soloflugstunden gemacht, kannst du die praktische Prüfung ablegen. Du wirst zu einem mindestens 60 minütigen Prüfungsflug mit einem Prüfer aufbrechen. Nimmst du an einem Fliegercamp teil, findet die praktische Prüfung am letzten Tag des Camps statt. Hast du die praktische Prüfung bestanden, erhältst du deine Sportpilotenlizenz einige Tage später per Post.

Wer noch etwas tiefer in den Ablauf unserer Ausbildung hineinschnuppern möchte, der wird beim Lesen von Lukas Blogberichten seine Freude haben. Lukas hat 2019 unseren Sommerkurs besucht.

Zusätzliche Ausbildungsmöglichkeiten

Bist du bereits im Besitz einer Sportpilotenlizenz, kannst du unsere zusätzlichen Ausbildungsmöglichkeiten nutzen.

Passagierberechtigung

Die Passagierberechtigung wird benötigt, wenn du auf deinen Flügen Passagiere mit ins Cockpit nehmen möchtest.

Einweisung Leichte Luftsportgeräte

Für Inhaber einer UL-Dreiachs-Lizenz. Dazu schulen wir Dich dazu ca. fünf Stunden auf unseren „ganz Leichten“.

Sicherheitstraining und Übungsflüge

In unserem Sicherheitstraining lernst du mit besonderen Flugsituationen umzugehen oder frischt deine Fähigkeiten auf. Sicherheitstraining ist auch Teil unserer 2-Jahres-Übungsflüge.

Sprechfunkzeugnis

Das Beschränkt gültige Sprechfunkzeugnis für den Flugfunkdienst (BZF I und II) berechtigt zur Durchführung des Sprechfunks auf Flügen nach Sichtflugregeln.

Du bist Inhaber einer Lizenz für Privatpiloten (PPL-A)? Wusstest du, dass du mittlerweile deine erforderlichen Mindeststunden auch mit einem Ultraleichtflugzeug absolvieren kannst? Voraussetzung dafür ist allerdings die Lizenz für UL-Dreiachs. Sprich uns für die Umschulung und Einweisung einfach an.

Kontakt herstellen

Beginnst du bei uns deine Ausbildung, bist du in guten Händen. Eventuell hast du noch Fragen die wir dir beantworten können, oder du möchtest einmal vorbeikommen und dir unsere Flugschule oder Flugzeuge anschauen. Was auch immer, jetzt hast du die Möglichkeit mit uns in Kontakt zu treten. Ruf uns an oder schreibe uns eine E-Mail, wir freuen uns auf dich.

Warenkorb
0
Gutschein-Code
Gesamtsumme
inkl. Mehrwertsteuer

 
Nach oben scrollen